|
|
|
Aufnahmen der AVRO-504 Reproduktion des Old Rhinebeck Aerodroms
Die Avro 504 war ein zweisitziges Doppeldecker-Schulflugzeug des britischen Herstellers Avro. Das erste Exemplar der 504 startete, angetrieben von einem Gnome-Lambda Umlaufmotor mit 59 kW (80 PS) im Juli 1913 in Brooklands zu ihrem Erstflug.
1914 erhielt Avro vom War Office einen Auftrag über 12 Maschinen des Typs 504. Auch Privatleute zeigten Interesse an diesem Flugzeugmuster, und es wurden weitere Maschinen, teilweise mit Schwimmern und anderen Veränderungen des Grundmodells, bestellt.
Obwohl die Avro 504 das erste britische Flugzeug war, das in einem Luftkampf abgeschossen wurde (am 22. August 1914 durch Infanteriewaffen über Belgien), fand dieses Flugzeugmuster weniger im Kampfeinsatz, sondern hauptsächlich als Ausbildungsflugzeug Verwendung. Andererseits waren die ersten vier an die britische Marine gelieferten 504 am 21. November 1914 bei einem berühmt gewordenen Angriff auf die Produktionshallen des Zeppelinwerkes in Friedrichshafen beteiligt, wobei eine der Maschinen verloren ging.
Von der Grundversion des Typs 504 wurden 68 Exemplare gefertigt, in der Folgezeit wurde das Flugzeug in weiteren Versionen gebaut.......weiter auf Wikipedia
Diese Avro 504K ist seit dem 6.Juni 1971 auf dem Old Rhinebeck Aerodrome zu sehen. Sie wurde 1966 unter der Überwachung von Vivian Bellamy für Mirisch Productions gebaut, um in dem Film "The Bells of Hell Go Ting-a-ling-a-ling, Death Where Art Thy Sting-a-ling-a-ling?" mitzuwirken. Der Film wurde nie gedreht. Die Avro ist motorisiert mit einem oroginal 110 HP LeRhône Umlaufmotor. Der Konstruktion ist nah an Vorlage, der Rumpf besteht jedoch vollkommen aus Holz mit verleimten Sperrholz - Stützflächen. Sie wird seit dem 15 Mai 1972 auf dem Old Rhinebeck Aerodrome geflogen. Mitte 2003 wurde die Maschine bei einer Notlandung nach einem Motorschaden schwer beschädigt. Der Pilot blieb dabei unverletzt.
In Sachen Oldtimer ist die Avro 504 ist übrigens mein persönlicher Favorit.
Mein ganz spezieller Dank gilt Dave Clement/Massachusetts/USA, der meinem Wunsch nachkam und diese schöne Maschine auf dem Old Rhinebeck Aerodrome in allen Details fotografierte. Thanks a lot Dave! Danke auch an Steve Sweeney für die Fotos der beschädigten AVRO 504.
Jede Menge Infomationen über diese Maschine gibt
es auf der inoffiziellen Avro 504 Homepage
www.avro504.org
AVRO 504 Sound
|
 1s
 2s
 3s
 4s
 5s
 6s
 7s
 8s
 9s
 10s
 11s
 12s
 13s
 14s
 15s
 16s
 17s
 18s
 19s
 20s
 21s
 22s
 23s
 24s
 25s
 26s
 27s
 28s
 29s
 30s
 31s
 32s
 33s
 34s
 35s
 36s
|
|
Biplanes.de Air-To-Air
|
|